"Dies ist Ihr Gehirn." Das Bild einer Gerbera im Topf. "Dies ist ihr Gehirn unter dem Einfluß des Internet." Bilder von Gerbera-Blüten, die vom Stiel guillotiniert und zusammen mit Pökellake, Seifenschaum und 42 zerriebenen Pixy Stix in einen Mixer geschüttet werden. Geräusche vom Mixer, Stufe drei. "Noch Fragen?"

Donnerstag, April 05, 2007

LinkDump Nr. 2


\\\ Das ganze Blogzeug wird immer kommerzieller. Das musste Foren-Bekannter easteregg (Übrigens Chef von der total verwahrlosten Pseudo-Spiele-News-Seite "Daddelfieber". Jungs, macht doch mal was wieder aus den Laden!) am eigenen Leib spüren, als ein paar Kommentar-Zombies im Auftrag von Calvin Klein bei ihm einbrachen.

\\\ Gonzales macht zusammen mit der wunderbaren Leslie Feist tollen White Trash Rap. Beat it!

\\\ Björn's brain is wired for trivia.

\\\ *suuuummm* *zisch* *ssssuuumm*

\\\ Ob diese Turnschuhe auch im kommenden Film auftauchen werden?

\\\ Sparschweine sind out, Speicherkarten-Schweine sind jetzt der heiße Scheiß.

\\\ Nine Inch Nails treffen leider dann doch nicht ganz meinen Geschmack, das kann ich jetzt mit Gewissheit sagen, nachdem ich die Tage "With Teeth" und online in das neue Album gehört habe. Dafür habe ich jedoch die virale Kampagne zu "Year Zero" mit dem größten Vergnügen verfolgt.

\\\ An alle treuen Leser: Frohe Ostern!

Labels: , , , , ,

Sonntag, Januar 01, 2006

Singin' in the Rain Extended



Für alle verkaterten, verschlafenen und durchgefeierten Individuen da draußen und zur Begrüßung des neuen Jahres. Ich krieg einfach nicht genug davon!

http://www.newstoday.com/_tpl/qbn/golfgti.mov

Labels: ,

Samstag, Dezember 24, 2005

Das weihnachtliche Zeitalter des Terrabytes



Auch vor GAoT macht Weihnachten nicht halt, schon gar nicht wenn Heilligabend fast vorbei ist (Die Familie und Bescherung hatten heute Vorrang). Daher wünsche ich allen Lesern frohe Festtage, viel Spaß mit ihren Geschenken und ein harmonisches Beisammensein.

Gruß

-PSR-

Labels: ,

Dienstag, November 15, 2005

Richtig schön evil



Am 11.11. um 11:11 hat wieder mal die fünfte Jahreszeit angefangen. Wieder wird man mehre Monate lang versuchen, krampfhaft lustig zu sein und mit Büddenreden den Humor in uns einzuhämmern. Als ob wir nicht schon das restliche Jahr mit Comedy und anderen pseudolustigen Dingen berieselt werden…
Ich finde es schade und unfair, dass Halloween wiederum nur einen Tag andauert. Zu keiner anderen Zeit des Jahres kann man sich so schön gruseln und verkleiden. Wer sich nun der morbiden Stimmung dieses Festes immer noch nicht entziehen kann, sollte jetzt meine kleine Halloween-Nachlese genießen.

Da hätten wir einmal die 16jährige Japanerin, die monatelang das Essen ihrer Mutter vergiftete und den Verfall akribisch in ihrem Weblog festhielt. Vorbild war für sie der Serienmörder Graham Young, der ebenso seine Taten in sein Tagebuch niederschrieb. Mehr zum Fall gibt’s bei Spiegel Online. Sollte ich mal zum Psychiater gehen, wenn ich beim Durchlesen fies gegrinst habe? Oder ist das der Chuck Palahniuk in mir?

Habt ihr gewusst, dass wenn man Daft Punks „Harder, Better, Faster, Stronger“ (
www.grindthatauthority.de/?p=255 ) (Nicht „Harder, Faster, Stronger, Better“ und auch nicht „Däft Pank“, sondern „Daft Pank“) rückwärts spielt, man geheime, anrüchige Botschaften hören kann? Ich auch nicht und ich glaube es immer noch nicht. Vocoder-Stimmen sind zu undeutlich und damit zu frei interpretierbar. Das stinkt einfach meilenweit nach Suggestion.

Seit einiger Zeit ist nun endlich „Corpse Bride“ in den deutschen Kinos angelaufen, der neue Film von Tim Burton, bekannt als der American McGee der Filmbranche, äh, ich meine, der Regisseur von „Sleepy Hollow“, „Edward mit den Scherenhänden“ und „Nightmare Before Christmas“. Im Original leihen Johnny Depp, Christopher Lee und Helena Bonham Carter (Perfekte Rolle für sie, da sie auch Marla Singer in Fight Club spielte) den Knetfiguren ihre Stimme und teilweise ihr Äußeres. Aber Mr. Burton kann nicht nur gute Filme drehen, sondern auch ebenso gut zeichnen und dichten, wie sein kleines Buch „The Melancholy Death of Oyster Boy“ beweist. Leider ist dies schon längst vergriffen, doch ein pfiffiger Fan hat die morbiden und surrealen Gedichte, die einen immer wieder zum schmunzeln bringen, abgetippt, die wunderbaren Zeichnungen abgescannt und auf eine hübsch gestaltete Webseite gepackt. Wer Burton und seine Filme mag, sollte unbedingt dort vorbeischauen.


Bloggende Giftmischerin
www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,383105,00.html

Satan bei Daft Punk
http://www.albinoblacksheep.com/flash/daftpunk.php

Tim Burton zum Lesen
http://homepage.tinet.ie/~sebulbac/burton/

Artwork von Craig Robinson ( www.flipflopflyin.com ), der nicht nur Edward mit den Scherenhänden ausgezeichnet als „Minipop“ verpixeln kann, sondern auch viele andere unzählige Musiker, Stars, Schauspieler und Figuren der Popkultur

Labels: ,