"Dies ist Ihr Gehirn." Das Bild einer Gerbera im Topf. "Dies ist ihr Gehirn unter dem Einfluß des Internet." Bilder von Gerbera-Blüten, die vom Stiel guillotiniert und zusammen mit Pökellake, Seifenschaum und 42 zerriebenen Pixy Stix in einen Mixer geschüttet werden. Geräusche vom Mixer, Stufe drei. "Noch Fragen?"

Sonntag, Mai 20, 2007

LinkDump Nr. 3


\\\ Darth Vader lässt sich bunt anmalen, trägt coole T-Shirts, spielt mit - zum Glück nie produzierten - Actionfiguren, liest Harry Potter und findet seinen alten Todesstern wieder.

\\\ Apropos dunkle Seite der Macht: Sie kennen noch nicht Vaders kleinen Bruder, Supermarkt-Manager Chad Vader? Tsss, dann sollten Sie das mal schnell nachholen!

\\\ Psst, diese Google Secrets bitte nicht weitersagen, sonst kommt Spider-Plant-Man!

\\\ Ein bisschen Year Zero hier, ein bisschen Matrix da, ganz viel Bibel dazu und am Ende kommt das vielversprechende Comic "Testament" von Douglas Rushkoff heraus. God Given!

\\\ Heinz P. vs The Pale Rider - Großes Tennis!

\\\ Macht Platz unter'm Weihnachtsbaum: Erste Infos zur ultimativen DVD-Veröffentlichung von Blade Runner.

\\\ Work it, make it, do it, makes us: Daft Punk A Capella

\\\ Rambo und der Teminator werden wieder ausgebraben - Muss das sein?

\\\ PC & Mac gibt's auch auf japanisch und britisch. Was macht eigentlich Ellen Feiss?

\\\ bsssssssssssssSSSSSSSSSssssssssssssssss

\\\ Sparta-Content: Enough is enough! I have
had it with these motherfucking Spartans on this motherfucking plane!


\\\ Was sonst so geschah? Die Wochenschau verrät's.

Labels: , , , ,

Donnerstag, April 05, 2007

LinkDump Nr. 2


\\\ Das ganze Blogzeug wird immer kommerzieller. Das musste Foren-Bekannter easteregg (Übrigens Chef von der total verwahrlosten Pseudo-Spiele-News-Seite "Daddelfieber". Jungs, macht doch mal was wieder aus den Laden!) am eigenen Leib spüren, als ein paar Kommentar-Zombies im Auftrag von Calvin Klein bei ihm einbrachen.

\\\ Gonzales macht zusammen mit der wunderbaren Leslie Feist tollen White Trash Rap. Beat it!

\\\ Björn's brain is wired for trivia.

\\\ *suuuummm* *zisch* *ssssuuumm*

\\\ Ob diese Turnschuhe auch im kommenden Film auftauchen werden?

\\\ Sparschweine sind out, Speicherkarten-Schweine sind jetzt der heiße Scheiß.

\\\ Nine Inch Nails treffen leider dann doch nicht ganz meinen Geschmack, das kann ich jetzt mit Gewissheit sagen, nachdem ich die Tage "With Teeth" und online in das neue Album gehört habe. Dafür habe ich jedoch die virale Kampagne zu "Year Zero" mit dem größten Vergnügen verfolgt.

\\\ An alle treuen Leser: Frohe Ostern!

Labels: , , , , ,

Dienstag, Januar 09, 2007

Die Gegenwart ist die Zukunft von damals.

"Apple's new iPhone is the closest thing I've seen to the future promised to me by 30 years of reading Science Fiction and wishing I lived on the Enterprise.", sagt Ron Gilbert.

"R2-D2 M.E.S. & C.S. is the closest thing I've seen to the future promised to me by 9 years of reading Science Fiction and wishing I lived on Tatoonie.", sage ich.

Labels: , ,

Mittwoch, Oktober 12, 2005

Mos Eisley gerockt, mit Schiff und Obi-Wan


Da sitze ich in der Küche, frühstücke und habe den Fernseher nebenbei auf MTV eingestellt (Wer braucht schon Radio?). Ein neuer Clip fängt an, ein neues Toastbrot landet auf meinen Teller. Ich schlage die Zeitung auf. Nach kurzen Lesen, schenke ich der Glotze endlich wieder Beachtung. Sie zeigt irgendeine Indie-Rock-Band, die ich aber nicht erkenne. Ich tippe auf Hard-Fi, verwerfe den Gedanken aber sofort wieder und widme mich wieder der Zeitung. Meine Ohren fangen an mehr auf den Text des Songs zu hören: „…wannabe Darth Vader…“ Was?! Jetzt hat der TV meine volle Aufmerksamkeit. Die Band spielt nun im Video zwischen rumschwebenden Felsbrocken und erwähnt definitiv Darth Vader im Refrain. Endlich kommt die (Tesafilm-)Titeleinblendung und da steht es wirklich: „A Wannabe Darth Vader“ von Nephew ( www.claudiusbrodmann.com/ ). Ach du Scheiße, wie geil. Der beste „Star Wars“-Song, den ich je gehört habe, nach „Mikrokosmonaut“ von Fettes Brot, „The Saga Begins“ von Weird Al Jankovic ( www.i-am-bored.com/bored_link.cfm?link_id=13280 und http://aerobic-company.de/forum/viewtopic.php?t=11864 ) und „Clones“ von Ash ( www.contactmusic.com/new/home.nsf/webpages/ashx16x03x05 ). Bitte mehr davon ( www.nerf-herders-anonymous.net/Music.html ).

Auch bitte ebenso mehr von „Star Wars Asciimation“, ein Java-Kurzfilm von Simon Jansen. Dieses Projekt visualisiert die vierte Episode „Eine neue Hoffnung“ in ASCII-Grafiken. Eine kurze Erklärung für alle, die sich darunter nichts vorstellen können: ASCII-Kunst besteht aus mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen geschaffenen Grafiken. Sie entstand in Zeiten ultralangsamen Internets und wurde gewöhnlich in den Fußzeilen von E-Mails verwendet. J.C. Herz schrieb dazu 1995 in Surfen auf dem Internet: „[…] Aber manche Netter sehen das gesamte Net als eine Galeriewand für Rokoko-Multiscreen-Meisterwerke. Aus verschiedenen Gründen sind Kühe die beliebtesten Sujets. Für die ASCII-Kunst sind sie das, was die Madonna und ihr Kind für die frühen Renaissance-Maler waren.“ Meines Wissens nach, findet man keine Kühe in „Star Wars Asciimation“, aber dafür die gelungensten „Star Wars“-Karikaturen, die mein Fan-Auge je erblickt hat. Da hat Leia putzige @-Locken, Lichtschwerter bestehen nur aus „=“- und „*“-Zeichen und der Todesstern sieht wegen der ASCII-Darstellung wie ein Ei aus (Siehe oben). Leider leidet dieses Projekte, wie so viele andere, die ich auf dieser Seite schon vorgestellt habe, an Update-Mangel und ist noch lange nicht fertig. Die letzte Szene wurde am 30. Mai 2004 hinzugefügt und lieber bastelt Jansen an seinem Auto, anstatt sich der hohen Kunst des ASCII zu widmen. Wenigstens darf man Jar Jar Binks Tod genießen. Immerhin etwas.

Nebenbei nutze ich noch die Gelegenheit und berichte von Darth Vaders Blog „The Darth Side: Memoirs Of A Monster“ (Manch ein Leser wird ihn vielleicht schon kennen). Von Vaders Schreibkünsten hätte ich auch gern mehr, doch ist der dunkle Lord der Sith ja bekanntlich von uns gegangen (Aber in unseren düsteren Herzen lebt er weiter). Vader schreibt zynisch über seinen Alltag im Imperium (apropos:
www.galaxies.twoday.net ) und nachdenklich über sein inneres Wesen. In seiner Freizeit erwürgt er öfters imperiale Offiziere, aber sonst ist er ein netter Kerl (www.annearkham.com/journal/2005/4/27/darth-vader-interview.html ). Oft kommt er unwissentlich in Situationen, die auf andere „Star Wars“-Episoden anspielen. Auf der Seite von Matthew Frederick Davis Hemming (Verdammt langer Name), den Mann hinter den Memoiren des Sith-Lords, kann man auch weitere Einträge von Lord Helmchen lesen, die kurz vor Episode IV einsetzen.

Krieg der Sterne mit allen, was die Tastatur hergibt
www.asciimation.co.nz

Darth Vaders Tagebuch
www.darthside.blogspot.com

Labels: , ,

Dienstag, August 16, 2005

Vom Original abweichend



Die Veröffentlichung und meine Aneignung der klassischen Star-Wars-Trilogie und von "THX 1138" ( www.thx1138movie.com ) auf DVD ist schon etwas länger her. Jedoch überkam mir gestern wieder das Verlangen nach einen gemütlichen Abend mit "Eine neue Hoffnung" und, wie auch die letzten Male, tat es im meinen Fan-Herz wieder weh.

Die Änderungen von 1997 und 2004 stören mich eigentlich nicht (abgesehen von Greedos verfehlten Schuss), jedoch sind es die Kleinigkeiten, die mich wütend machen. Verfälschte Lichtschwerter, die sogar die Farbe wechseln, und ein, zu den restlichen Episoden, unpassenden Jabba treiben mich jedes Mal in den Wahnsinn.

Auf Sam Davatchi's Page werden, anhand von Szenen-Vergleichen, diese Dinge aufgedeckt. Neben der Star-Wars-Box, wird auch hier der Director's Cut von "THX 1138" behandelt (Hier stört mich allerdings nur die etwas, zum restlichen Film, zu hektische, neu eingefügte Verfolgungsjagd auf dem Highway).

Als Ergänzung kann man sich auch die Seite von Halon Entertainment ansehen. Diese haben, noch als "JAK Films", für die neue Star-Wars-Trilogie die Animatics (Grobe Animationen der Szenen, um einen Einblick zu geben, wie später die Szenen aussehen könnten. Quasi ein bewegtes Storyboard.) und die visuellen Effete der geschnittenen Szenen gemacht, aber auch die Veränderungen an "THX 1138" umgesetzt.

Sam Davatchi's Page

Halon Entertainment
http://www.halon.com/reel.html

Artwork von Scott R. Kurtz' "Han Shot First", ein PvP & ThinkGeek T-Shirt ( www.thinkgeek.com/pvp/swag/712c/ )

Labels: ,